Garten im Glas: DIY Mini-Ökosystem anlegen

Ein Garten im Glas, auch Flaschengarten genannt, ist ein beeindruckendes kleines Ökosystem. Der Glasgarten muss nur wenige Male jährlich gegossen werden und eignet sich deshalb auch für Weltenbummler und Menschen ohne grünen Daumen ganz wunderbar. Ein schönes DIY Geschenk für Freunde.
Gute Gründe für Pflanzen im Glas

  • Optisches Highlight
  • So gut wie keine Pflege notwendig
  • Für Menschen ohne grünen Daumen und Weltenbummler super geeignet

Garten im Glas: Wie funktioniert das Ökosystem im Gefäß?

Das Ökosystem im Glas besteht aus Pflanzen, Substrat, Mikroorganismen, Luft und Wasser.

Eigene Biosphäre

Die Pflanzen leben in ihrer eignen Biosphäre und regeln von alleine den Feuchtigkeits- und Sauerstoffbedarf aus Pflanzenatmung und Verdunstung.

Feucht-tropisches Klima

Ein Flaschengarten bietet ein feucht-tropisches Klima und wird zumeist mit tropischen Pflanzen ausgestattet. Eine besondere Variante des Glasgartens ist die Hermetosphäre, dabei wird das Gefäß luftdicht verschlossen und kann über einen langen Zeitraum, d.h. über viele Jahre sich selbst überlassen werden.

Garten im Glas – Wichtige Erfindung des 19. Jahrhunderts

Garten im Glas bzw. Hermetosphäre ermöglichte erstmals den monatelangen unbeschadeten Transport von Pflanzen über den Schiffsweg nach Europa

Nathaniel Ward entdeckte 1829 durch Zufall das Prinzip der Hermetospähre im Glas. Mit seinem nach diesem Prinzip konstruierten „Wardschen Kasten“ konnten erstmals Pflanzen über lange Schiffswege transportiert werden. Dies eröffnete völlig neue Möglichkeiten. Tausende Tee-Setzlinge reisten so von China nach Indien, was den Beginn des Teeanbaus von „Assam“ und „Darjeeling“ bedeutete.

Ein Garten im Glas ist ein beeindruckendes kleines Ökosystem und ganz einfach selbst anzulegen.

Mit der 7-Schritte DIY-Anleitung kann der Flaschengarten leicht angelegt werden.

Wie baut man einen DIY Garten im Glas?

Die 7-Schritte Kurzanleitung:

  1. Glas und Steine mit heißem Wasser spülen, um Schimmel zu vermeiden.
  2. Drainage aus größeren Steinen auf den Glasboden legen, ca. 2 cm hoch
  3. Mit einem Trichter Pflanzerde und/oder Blähton ca. 5 cm hoch, auf die Drainage geben
  4. Pflanzen vorsichtig in die Erde einsetzen
  5. Nach Lust und Laune dekorieren z.B. Steine, Äste oder Moos
  6. Flaschengarten sparsam gießen und dabei Glas innen säubern
  7. Deckel verschließen und an einen hellen Ort stellen

DIY Garten im Glas – Material und ausführliche 7-Schritte Anleitung

Flaschengarten selber anlegen – Welche Materialien benötige ich?

  • Großes verschließbares Glas
  • Größere Steine oder Granulat für die Drainage am Boden des Glases
  • Pflanzerde und/oder kleinerer Blähton bzw. Granulat
  • Geeignete Pflanzen
  • Dekoration nach persönlichem Gefallen
  • Wasser

Materialien für Flaschengarten

Material für Flaschengarten

Flaschengarten selber anlegen – 7-Schritte-Anleitung

1. Schritt: Glas und Steine auswählen

Zu Beginn stellt sich die Frage welches Glas erfüllt die Anforderungen für einen Flaschengarten.

Welches Glas ist geeignet?

Es lässt sich jedes größere verschließbare Glas für den Flaschengarten verwenden. Am besten sind bauchige oder größere Gläser z.B. Gurkengläser, Weinballons oder Bonbon Gläser. Wichtig ist natürlich auch die Optik des Glases, schließlich soll der Glasgarten ein optisches Highlight in der Wohnung werden.

Der Deckel kann sowohl aus Glas, als auch aus Kork oder Kunststoff bestehen. Wichtig ist nur, dass das Glas sich luftdicht verschließen lässt.

Großes Glas für Flaschengarten

Großes Gurkenglas für einen Flaschengarten

Glas und Steine sterilisieren

Bevor man nun beginnt den Garten im Glas zu befüllen, sollte man sowohl das Glas als auch die Steine mit heißem Wasser abspülen. Dies ist deshalb sinnvoll, da im Flaschengarten eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Am Glas oder an den Steinen enthaltene Schimmelsporen können sich in diesem Klima rasant vermehren. Das Abspülen mit heißem Wasser reduziert bereits vorhandene Schimmelsporen.

Kaufempfehlung

Materialien Set für Garten im Glas

Glas + Substrat + Pflanzen

Empfehlung

DIY Flaschengarten

2. Schritt: Drainage gegen Staunässe

Auf den Boden des Glases werden Steine eingefüllt. Es können sowohl Granulat als auch Natursteine z.B. Kies verwendet werden. Für meinen Flaschengarten habe ich schwarzen Basaltsplit aus meinem Garten gesammelt.

Drainage aus Steinen Garten im Glas

Drainage aus Steinen im Glas

Die Stein- oder Granulatschicht wird als Drainage verwendet. Sie sorgt dafür, dass das Wasser sich nicht an den Wurzeln staut. Staunässe wird von den meisten Pflanzen nur sehr schlecht vertragen.

Füllen Sie eine Steinschicht von ca. 2 cm in das Glas. Diese Höhe reicht aus, um einen Wasserstau zu vermeiden. Auf die Drainage Schicht aus groben Steinen oder Granulat wird am besten noch eine Schicht aus feinem Kies oder Granulat eingefüllt. Diese Zwischenschicht wirkt der Staunässe zusätzlich entgegen.

3. Schritt: Einfüllen von Substrat

Garten im Glas mit Substrat

Abschließend kann eine Schicht aus ungedüngter Erde oder Torf eingefüllt werden. Besonders geeignet ist nährstoffarme Aussaaterde. Beim Einfüllen der Erde soll vermieden werden, dass Staub aufgewirbelt wird. Dieser Staub kann sich sonst am Glasinneren absetzen, was die Sicht auf den Glasgarten trübt. Füllen Sie eine Schicht von ca. 5 cm ein.

TIPP: Trichter gegen Staub

Verwenden Sie einen Trichter zum Einfüllen des Substrates. Haben Sie keinen Trichter, können Sie auch eine Zeitung spitz zulaufend rollen und diese als Trichter verwenden.

Hermetosphäre ohne Substrat

Es ist auch möglich den Flaschengarten als Hermetosphäre ohne Substrat anzulegen. Dafür muss weder eine Drainage Schicht noch ein Substrat verwendet werden. In eine Hermetosphäre wird nur eine Schicht aus Granulat oder Lava-Stein gefüllt.

Zu Beginn können Pflanzen durch das fehlende Substrat einen Nährstoffmangel erleiden und die Blätter verlieren. Dies reguliert sich zumeist nach einiger Zeit wieder.

4. Schritt: Geeignete Pflanzen und Bepflanzung

Nun kommen wir zum Herzstück des Gartens im Glas: Den Pflanzen, die darin Einzug halten werden und der Frage:

Welche Pflanzen eignen sich für einen Garten im Glas?

Grundsätzlich sind alle Pflanzen geeignet, die feuchtwarmes Klima mögen und langsam wachsen. Das sind z.B. Kleine Farne, Moose, Kleinblättriger Efeu und kleine Orchideen. Weitere geeignete Pflanzen für den Garten im Glas:

  • Bergpalme
  • Bromelien
  • Ufopflanzen
  • Fittonia
  • Dreimasterblume
  • Zwerg-Grünlilie
  • kleinblättrige Dreimasterblume

In meinem Garten im Glas habe ich einen kleinblättrigen Efeu, eine kleine Bergpalme und eine Fittonie eingepflanzt.

Verschiedene Pflanzen im Glas

Verschiedene Pflanzen im Flaschengarten

Bepflanzung Flaschengarten

Das Bepflanzen ist je nach Glasgröße gar nicht so einfach. Es ist relativ wenig Platz zur Verfügung. Vor dem Einsetzen kann man von den Pflanzen die Wurzeln kürzen und die überschüssige Erde abschütteln. Durch das Kürzen lassen sich die Pflanzen leichter einsetzen und sie wachsen schneller an.

TIPP: Löffel mit langem Stiel

Mit einem Löffel mit langem Stiel können Mulden für die Pflanzen gegraben werden. Nach dem Einsetzen der Pflanzen in den kleinen Mulden können diese mit dem Löffel wieder zugemacht werden.

5. Schritt: Dekoration für den Flaschengarten

Nachdem die Pflanzen eingesetzt wurden, kann ganz nach Geschmack und Stil, das Glas mit Moos, Steinen, Ästen oder Figuren dekoriert werden. In meinen Glasgarten habe ich weiße Steinchen als Dekoration verwendet und diese über das Substrat gestreut.

Weiße Steine als Dekoration im Garten im Glas

Kleine weiße Steine als Dekoration im Glas

Legt man den Garten aus Glas für jemanden als Geschenk an, kann die Dekoration ganz individuell angepasst werden. Für Menschen die es gerne bunt mögen eignen sich farbige Steine oder Kugeln. Aber auch für Kinder ist ein Flaschengarten ein schönes Geschenk, z.B. als kleines Jurassic-Park mit Dinosaurier Figuren.

6. Schritt: Gießen und Glas reinigen

Abschließen werden die Pflanzen noch etwas gegossen und das Glas, wenn nötig, gleich mit dem Wasser aus der Gießkanne gereinigt. Beim Gießen sollte man jedoch sehr sparsam sein. Wenn die Steine vorher abgewaschen wurden, ist dadurch noch Feuchtigkeit vorhanden und der Garten benötigt weniger zusätzliches Wasser. Nach dem Gießen wird das Glas dann verschlossen.

Woran erkenne ich, ob der Garten im Glas die richtige Wassermenge enthält?

Bei der richtigen Wassermenge bildet sich über Nacht Kondenswasser innen am Glas. Dieses trocknet dann bis Mittag wieder ab.

Zu wenig Wasser im Garten aus Glas

Ein Glas, das morgens nicht beschlagen ist, hat zu wenig Feuchtigkeit. In diesem Fall muss noch etwas Wasser nachgefüllt werden.

Zu viel Wasser im Garten aus Glas

Ist das Glas den ganzen Tag beschlagen, dann enthält dieser zu viel Feuchtigkeit. In diesem Fall muss man das Glas öffnen damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Dies kann einige Stunden bis Tage dauern.

7. Schritt: Deckel verschließen und Standort wählen

Wenn die richtige Feuchtigkeit im Garten erreicht ist, kann der Deckel über einen längeren Zeitraum verschlossen werden.

Richtiger Standort

Der richtige Standort ist ein heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Fenster Standort Garten im Glas

Heller Standort am Fenster

Pflege für den Garten im Glas

Damit die Pflanzen gleichmäßig im Glas wachsen muss dieses gelegentlich gedreht werden. Dadurch erhalten die Pflanzen überall im Glas gleichmäßig Licht. Stellt man fest, dass das Glas nicht mehr beschlägt, dann sollte Wasser eingefüllt werden.

Wie oft muss ich meinen Garten im Glas gießen?

Dies ist von drei Faktoren abhängig: der Dichtheit des Verschlusses, dem Standort und der anfangs beigefügten Wassermenge. Es ist für viele Monate oder gar Jahre kein Gießen mehr notwendig, wenn das Glas gut verschlossen ist, an einem gut gewählten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung steht und vor dem Verschließen eine optimale Wassermenge eingefüllt wurde.

Weitere interessante DIY-Geschenkideen

Der Garten im Glas eignet sich super als Geschenk. Eine weitere interessante DIY-Geschenkidee ist ein Do-it-yourself Biergarten. Dabei handelt es sich um einen bepflanzten Korb mit verschiedenen Bieren, der bei Beschenkten immer gut ankommt. Hier zur Anleitung – DIY Biergarten basteln.

Häufig gestellte Fragen zu Garten im Glas

Unterschied zwischen Garten im Glas und einer Hermetospähre?
Eine Hermetosphäre kann man als geschlossenen Flaschengarten beschreiben. Anders als beim herkömmlichen Flaschengarten wird dieser auf das dauerhafte Verschließen ausgerichtet. Satt organisches Substrat z.B. Erde wird er nur mit anorganischem Substrat z.B. Blähton befüllt. Dieses verrottet nicht und sorgt dafür, dass es nicht zur Fäulnis kommt. Darüber hinaus wachsen die Pflanzen ohne Erde langsamer, da sie weniger Nährstoffe zur Verfügung haben. Wird eine Hermetosphäre richtig angelegt kann diese über viele Jahrzehnte, ohne sie zu öffnen, bestehen. 

Wie lange kann eine Hermetosphäre überleben? Was ist der älteste Flaschengarten der Welt?
Der älteste bekannte Garten im Glas, angelegt als Hermetosphäre, stammt von David Latimer. Dieser hat ihn während seiner Studienzeit 1960 in einem Weinballon angelegt. 1972 hat er ihn nochmal geöffnet, um etwas Wasser nachzufüllen. Seitdem dreht er den Garten gelegentlich, damit dieser genügend Sonne von allen Seiten bekommt. Der Garten besteht bis heute ohne Einwirkung von außen weiter.

Das Glas ist ständig beschlagen. Was kann man tun?
Über Nacht ist das Beschlagen ein Zeichen dafür, dass ausreichend Feuchtigkeit im Glas vorhanden ist. Sollte das Glas jedoch ständig und ganztägig beschlagen, ist zu viel Feuchtigkeit im Glas. Dann muss man den Deckel öffnen und die überschüssige Feuchtigkeit abtrocknen lassen. Ist die richtige Feuchtigkeit enthalten, kann das Glas wieder verschlossen werden.

Wie feucht muss die Erde im Garten aus Glas sein?
Es lässt sich nicht generell sagen wie feucht die Erde sein muss. Zu Beginn sollte man lieber sparsam gießen, sodass sich keinesfalls Wasser staut. Ob die richtige Feuchtigkeit im Glas enthalten ist lässt sich dann feststellen, nachdem das Glas verschlossen wurde. Ist es nur morgens und nachts beschlagen ist genau die richtige Menge Wasser im Glas.

Wie oft muss ich den Garten im Glas gießen?
Der Garten muss je nach Verschluss, Standort und anfänglicher Wassermenge unterschiedlich häufig gegossen werden. Bildet sich über Nacht kein Kondenswasser, sollte etwas Wasser nachgefüllt werden.

Warum schimmeln meine Pflanzen und/oder die Erde im Flaschengarten
Schimmel im Glas kann verschiedene Ursachen haben. Es kann sein, dass beim Einsetzen am Glas oder an den Steinen bereits Schimmelsporen enthalten waren. Um dies zu vermeiden, sollte beim Aufbau des Glasgartens das Glas und die Steine mit heißem Wasser abgespült werden. Eine weitere Möglichkeit wäre Staunässe. Eventuell ist die Drainageschicht im Glasboden nicht ausreichend. Es ist auch möglich Bodenlebewesen ins Glas zu geben. Springschwänze halten das Glas von Schimmel frei. Sie zerkleinern abgestorbenes Pflanzenmaterial und tragen zur Bildung von Humus bei.

Die Pflanzen im Flaschengarten gehen ein?
Ist ausreichend Feuchtigkeit enthalten kann es sein, dass die Pflanzen nicht für die Lebensbedingen im Glas geeignet sind. Abgestorbene Pflanzen müssen entfernt werden. Manche Pflanzen wirken aber nur zu Beginn etwas geschwächt, sie müssen sich erst an die Lebensbedingungen im Glas gewöhnen.

Wie kann ich das Glas meines Flaschengartens von innen reinigen?
Für Aquarien gibt es Scheiben-Magnet-Reiniger. Diese können auch wunderbar für den Glasgarten verwendet werden. Mit dem Magnet außen kann der Magnet innen, der mit einem Reinigungspad ausgestattet ist, hin und her bewegt werden.

Weitere interessante Themen
Bienentränke selber bauen

Bienentränke selber bauen

Bienentränke selber bauen - DIYAn warmen Tagen brauchen Bienen Wasser zum Trinken, für ihre Brut und zum Kühlen des Bienenstockes. Mit einer Bienentränke im Garten kannst du Bienen unterstützen. Ich zeige dir mit diesem DIY wie du ganz einfach eine Bienentränke selber...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Anita von garten-zeit im Gewächshaus

Ich freue mich, dass ihr meinen Blog gefunden habt. Mehr über mich. Themenvorschläge und Fragen gerne an anita@garten-zeit24.de

Anita 

Social Media

Neuste Beiträge

Provisions-Links / Affiliate-Links

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision (Als Amazon-Partner erhalten wir Provision auf qualifizierte Verkäufe). Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.